An dem seit Jahren nicht mehr genutzten zweiten Eingang der ehemaligen WiWa 2 ist folgendes Schild zu finden:
Wenn man direkt vor dem Schild steht, sieht es aufgrund der Absperrung des Weges im übrigen so aus:

Papa hat geschrieben:@Olli: Für die Kamera kann ich nichts.Wenn ich am 19. Mai dort bin, werde ich mal selbst welche machen.
Schöne Grüße
Mathias
... Und auch Deutschland erhält den neuen B&M "Produktrenner": Der Heide Park wird 2014 seine eigene Interpretation der "geflügelten" Achterbahn im Themenbereich Transsilvanien eröffnen. Dabei wird die Anlage eine ähnliche Größe wie der Prototyp im Gardaland erreichen. Die Bauarbeiten auf einem Gelände nahe der Bobbahn haben bereits begonnen.
Ausgewählte Projekte
Heide-Park Soltau, Auswirkungen des geplanten Fahrgeschäftes "Wing Coaster" auf das Landschaftsbild. Im Auftrag der Heide-Park Soltau GmbH.
Bearbeitungszeit: lfd. Projekt
Papa hat geschrieben:Dann haben sich die Gerüchte der letzten Zeit bestätigt und endlich hat das Rätselraten ein Ende. Für mich hat die Sache ein lachendes und weinendes Auge:
- Ich freue mich so einen Bahntyp in der Nähe zu haben. Bis auf den Intamin-Prototypen "Furius Baco", den ich in ein paar Tagen fahren werde, habe ich bisher leider keinen der B&M-Anlagen genießen dürfen. Daher wird die Heide-Park Anlage wahrscheinlich meine Premiere.
- Mit dem Bahntyp dürfte es aufgrund der Größe und Wendigkeit der Züge kaum möglich sein bodennah mit den Gebäuden der ehemeligen WiWa II zu interagieren und dazwischen hindurch zu fahren.
- Die ehemalige Wildwasserbahn-Station sowie den Tunnel für den ersten Aufzug dürfte man aufgrund der Platzverhältnisse auch kaum für den Wingcoaster nutzen können ohne größere Umbauaktionen, die zwangsläufig größere Erdarbeiten und damit die Zerstörung der jahrelang natürlich gewachsenen Landschaft bedeuten.
- Einen sowohl optisch als auch fahrtechnisch (laut Aussagen mehrerer mir bekannter Personen) interessanten Drop, wie man ihn auf "The Swarm", "X-Flight" und demnächst auf Cedar Points "Gatekeeper" findet, werden wir wohl nicht bekommen. Jedenfalls sehe ich da bei den Geländegegebenheiten keine vernünftige Positionierung.
- Schade, dass man zwar wieder eine Deutschlandpremiere präsentiert (Da ist der Heide-Park wirklich an vorderster Front und dass muss man ihm wirklich poitiv anrechnen), die aber wieder weit hinter den Größenverhältnissen bestehender Anlagen zurückbleibt. (770 zu 915, 950 und 1270 Metern). Zu Tiemanns Zeiten hat man meistens Anlagen gebaut, die zu ihrer Zeit richtungsweisend und imposant waren und auch heute teilweise noch in den Spitzenlisten zu finden sind, z.B. Big Loop, Bobbahn und Colossos. (Okay, Limit ist ein Ausrutscher, aber wenn man den Hintergrund kennt und eigentlich ein B&M dort stehen würde, ist es tolerierbar.) Unter Merlin haben wir bisher nur eine Kopie (Desert-Race), ein Standard-Sohlencoaster (Indy-Blitz) und eine Custom-Bahn (Krake) bekommen, die bestehenden Anlagen von dem jeweiligen Typ nicht das Wasser reichen konnten. Das wird sich mit dem Wing-Coaster, wenn sich die Aussagen zur vergleichbaren Größe zu "Raptor" bestätigen, nicht ändern.
Fazit: Schöne Bereicherung für das Achterbahn-Portfolie des Heide-Park, aber leider wieder eine "Spar"-Variante, die das Potenzial des jeweiligen Bahntyps nicht ausschöpft.
Schöne Grüße
Mathias
Tom_Schreiber hat geschrieben:ich hab ein Artikel auf wikkipedia gfunden :
Am 1. September 2011 ging die Wildwasserbahn II in „Ruhestand“. Ihren letzten Auftritt hatte die Bahn am 22. und 29. Oktober bei den Halloween Nights 2011, wo sie als Kulisse für die live Erschrecker diente und man noch einmal die Wildwasserbahn II fahren konnte. An der Stelle der Wildwasserbahn II soll zur Saison 2014 eine neue Attraktion im Themenbereich Transsilvanien entstehen. Geplant ist eine weitere Achterbahn von B&M. Diese soll der erste Wing Coaster Deutschlands werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast